12. August 2018
Veranstalter: Radclub Radsportevents Tirol
Organisationsleiter: Frank Rietzler, Oberrain 16, 6430 Ötztal Bahnhof, radsportevents@hotmail.com, Tel.: 650/8732918
Start: Innsbruck, Landestheater
Startzeit: 9:00 Uhr
Siegerehrung: je nach letzter Zielankunft ab ca. 12:00 Uhr im Sporthotel Kühtai
Startnummernausgabe: Sonntag, 12. August 2018, 6:30 bis 8:30 Uhr. Die Startnummernausgabe erfolgt nur gegen Vorlage eines bestätigten Einzahlungsscheines für die Nenngebühr beim Landestheater Innsbruck.
Preise: Glaskrüge in jeder Kategorie für Platz 1 - 3, 1 Paar Biemme-Radsocken und ein Startpaket (inkl. Riegel, Gel, Flasche usw.) für jeden Teilnehmer.
Leistungen des Veranstalters: Transponderzeitnehmung, begleitendes Reparaturservice, Labestation im Ziel, Begleitschutz durch vier Polizeimotorräder und einen Polizeieinsatzwagen, zwei Schlusswagen, Rettungswagen als Schlusswagen, Nudelparty für alle Teilnehmer im Sporthotel Kühtai, Shuttlebus mit Radtransport nach der Preisverteilung zum Landestheater (Start), Gepäckservice (Abfahrt ca. 15 min vor dem Start)
Zeitnehmung: Zeitnahmechip: Für den Transponder wird keine Kaution eingehoben. Bei nicht erfolgter Rückgabe des Transponders nach Rennende wird dieser dem Teilnehmer mit € 30,- in Rechnung gestellt.
Quartiere: Innsbruck-Tourismus, Burggraben 3, 6021 Innsbruck, Austria, Tel.: +43 512 562000-0, Fax: +43 512 562000-220, www.innsbruck.info, E-Mail: hotel@innsbruck.info
Klasseneinteilung:
RENNRAD
Herren 1: 1999-2003 (19-15 Jahre) Herren 2: 1989 - 1998 (29 - 20 Jahre) Herren 3: 1979 - 1988 (39 - 30 Jahre) Herren 4: 1969 - 1978 (49 - 40 Jahre) Herren 5: 1959 - 1968 (59 - 50 Jahre) Herren 6: 1958 - ... (60 Jahre & älter) Damen 1: 1999 - 2003 (19 - 15 Jahre) Damen 2: 1979 - 1998 (39 - 20 Jahre) Damen 3: 1978 - ... (40 Jahre & älter)
MOUNTAINBIKE
Damen und Herren: je eine Klasse
Veranstalter: Radclub Radsportevents Tirol
Organisationsleiter: Frank Rietzler, Oberrain 16, 6430 Ötztal Bahnhof, radsportevents@hotmail.com, Tel.: 650/8732918
Start: Innsbruck, Landestheater
Startzeit: 9:00 Uhr
Siegerehrung: je nach letzter Zielankunft ab ca. 12:00 Uhr im Sporthotel Kühtai
Startnummernausgabe: Sonntag, 12. August 2018, 6:30 bis 8:30 Uhr. Die Startnummernausgabe erfolgt nur gegen Vorlage eines bestätigten Einzahlungsscheines für die Nenngebühr beim Landestheater Innsbruck.
Preise: Glaskrüge in jeder Kategorie für Platz 1 - 3, 1 Paar Biemme-Radsocken und ein Startpaket (inkl. Riegel, Gel, Flasche usw.) für jeden Teilnehmer.
Leistungen des Veranstalters: Transponderzeitnehmung, begleitendes Reparaturservice, Labestation im Ziel, Begleitschutz durch vier Polizeimotorräder und einen Polizeieinsatzwagen, zwei Schlusswagen, Rettungswagen als Schlusswagen, Nudelparty für alle Teilnehmer im Sporthotel Kühtai, Shuttlebus mit Radtransport nach der Preisverteilung zum Landestheater (Start), Gepäckservice (Abfahrt ca. 15 min vor dem Start)
Zeitnehmung: Zeitnahmechip: Für den Transponder wird keine Kaution eingehoben. Bei nicht erfolgter Rückgabe des Transponders nach Rennende wird dieser dem Teilnehmer mit € 30,- in Rechnung gestellt.
Quartiere: Innsbruck-Tourismus, Burggraben 3, 6021 Innsbruck, Austria, Tel.: +43 512 562000-0, Fax: +43 512 562000-220, www.innsbruck.info, E-Mail: hotel@innsbruck.info
Klasseneinteilung:
RENNRAD
Herren 1: 1999-2003 (19-15 Jahre) Herren 2: 1989 - 1998 (29 - 20 Jahre) Herren 3: 1979 - 1988 (39 - 30 Jahre) Herren 4: 1969 - 1978 (49 - 40 Jahre) Herren 5: 1959 - 1968 (59 - 50 Jahre) Herren 6: 1958 - ... (60 Jahre & älter) Damen 1: 1999 - 2003 (19 - 15 Jahre) Damen 2: 1979 - 1998 (39 - 20 Jahre) Damen 3: 1978 - ... (40 Jahre & älter)
MOUNTAINBIKE
Damen und Herren: je eine Klasse
Streckenführung:
Innsbruck - Kranebitten - Kematen - Sellrain - Gries im Sellrain - St.Sigmund - Haggen - Kühtai
Streckenumfang: ca. 36 km | 1400 hm
Zugelassen sind alle Fahrräder, die der Straßenverkehrsordnung entsprechen (Rennräder, Mountainbikes, etc.). Für alle Teilnehmer gilt die österreichische Straßenverkehrsordnung, die Strecke ist nicht gesperrt. Es besteht Helmpflicht. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmer, dass sie haftpflicht- und unfallversichert sind. Eltern haften für ihre Kinder.
Veranstalter, Organisatoren und Sponsoren übernehmen für Schäden und Verletzungen, die ein Teilnehmer erleidet, keine Haftung. Der Teilnehmer erteilt mit der Anmeldung die Zustimmung, Gefahren gegen seine Person und sein Eigentum, die sich aus der Durchführung der Veranstaltung ergeben, selbst zu tragen und keine Forderungen gegen Personen, Institutionen oder Firmen, welche die Veranstaltungen durchführen oder durchgeführt haben, zu stellen.
Jeder Teilnehmer muss sich vor dem Veranstaltungstag selbst u. a. über den Streckenverlauf, die Fahrbahnbeschaffenheit, Gefahrenstellen usw. informieren und die Strecke besichtigen! Sämtliche Hinweise auf unserer Internetseite, Durchsagen usw. sind nur zusätzliche Hilfestellungen für die Teilnehmer! Es gibt entlang beider Strecken wiederholt Fahrbahnunebenheiten und Risse in der Asphaltdecke! Jeder Teilnehmer muss u. a. seine Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen anpassen! Besonders ist bei den zahlreichen Abfahren Vorsicht geboten!
Zugelassen sind alle Fahrräder, die der Straßenverkehrsordnung entsprechen (Rennräder, Mountainbikes, etc.). Für alle Teilnehmer gilt die österreichische Straßenverkehrsordnung, die Strecke ist nicht gesperrt. Es besteht Helmpflicht. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr. Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmer, dass sie haftpflicht- und unfallversichert sind. Eltern haften für ihre Kinder.
Veranstalter, Organisatoren und Sponsoren übernehmen für Schäden und Verletzungen, die ein Teilnehmer erleidet, keine Haftung. Der Teilnehmer erteilt mit der Anmeldung die Zustimmung, Gefahren gegen seine Person und sein Eigentum, die sich aus der Durchführung der Veranstaltung ergeben, selbst zu tragen und keine Forderungen gegen Personen, Institutionen oder Firmen, welche die Veranstaltungen durchführen oder durchgeführt haben, zu stellen.
Jeder Teilnehmer muss sich vor dem Veranstaltungstag selbst u. a. über den Streckenverlauf, die Fahrbahnbeschaffenheit, Gefahrenstellen usw. informieren und die Strecke besichtigen! Sämtliche Hinweise auf unserer Internetseite, Durchsagen usw. sind nur zusätzliche Hilfestellungen für die Teilnehmer! Es gibt entlang beider Strecken wiederholt Fahrbahnunebenheiten und Risse in der Asphaltdecke! Jeder Teilnehmer muss u. a. seine Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen anpassen! Besonders ist bei den zahlreichen Abfahren Vorsicht geboten!
RC Radsportevents Tirol, c/o Frank Rietzler
Oberrain 16, 6430 Ötztal Bahnhof
+43 650 8732918
Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen:
RC Radsportevents Tirol, c/o Frank Rietzler
Oberrain 16, 6430 Ötztal Bahnhof
+43 650 8732918
Falls Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen: